Die ISO-Zertifizierung von NQA umfasst die folgenden Schritte:
- Anwendung
- Bewertung
- Erstzertifizierungsaudit
- Stufe 1
- Stufe 2 - Rezertifizierung
Um Ihnen zu helfen, den ISO-Zertifizierungsprozess besser zu verstehen, wird jeder Schritt im Folgenden ausführlich beschrieben.
Anwendung
Sie müssen ein Bewerbungsformular ausfüllen (auch als Angebotsanfrageformular bezeichnet), damit EMT/NQA Ihr Unternehmen, die Komplexität und die Anforderungen versteht. Wir verwenden diese Informationen, um den Umfang der Bewertung genau zu definieren und Ihnen einen Angebot für die Zertifizierung zu unterbreiten. (link a Letöltésre)
Bewertung
Sobald Sie mit unserem Angebot einverstanden sind, werden Ihre Assessments bei einem EMT/NQA-Auditor gebucht. Diese Bewertung besteht aus zwei obligatorischen Besuchen, die das Erstzertifizierungsaudit bilden. Bitte beachten Sie, dass Sie nachweisen müssen, dass Ihr Managementsystem seit mindestens drei Monaten voll funktionsfähig ist und einer Managementüberprüfung und einem vollständigen Zyklus interner Audits unterzogen wurde.
Erstzertifizierungsaudit — Stufe 1
Der Zweck dieser Bewertung besteht darin, zu bestätigen, dass Ihre Organisation für eine vollständige Bewertung bereit ist. Diese Bewertung findet in Ihrem Managementsystemzentrum (in der Regel Hauptsitz) statt und ist eine Bewertung der Dokumentationsprüfung.
Während der Bewertung der Stufe 1 wird Ihr Assessor Folgendes tun:
- Bestätigt Ihnen die Richtigkeit der Informationen, die Sie während des Bewerbungsprozesses übermittelt haben
- Bestätigt Ihnen dass das Managementsystem den Anforderungen der Norm entspricht
- Bestätigt Ihnen den Implementierungsstatus Ihres/Ihrer Managementsysteme(s)
- Bestätigt Ihnen den Umfang der Zertifizierung
- Überprüft die Bewertung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Das Ergebnis der Bewertung der Stufe 1 wird sein:
- Ein Bericht, in dem alle Problembereiche (AOCs) identifiziert werden, die, wenn sie nicht angegangen werden, bei der Bewertung der Stufe 2 als Nichtkonformität eingestuft werden könnten
- Die Planung des Assessment-Besuchs der Stufe 2
- Ein Bewertungsplan für die Bewertung der Stufe 2
Erstzertifizierungsaudit — Stufe 2
Ziel dieser Bewertung ist es, zu bestätigen, dass das Managementsystem den Anforderungen der gewählten Norm in der Praxis vollständig entspricht. Wenn Sie Arbeiten vor Ort durchführen oder mehr als einen Standort haben, den Sie im Rahmen Ihrer Zertifizierung haben möchten, muss Ihr Auditor auch diese Aktivitäten / Standorte prüfen. Während der Bewertung der Stufe 2 wird Ihr Auditor Folgendes tun:
- Dokumentiert Ihnen, wie das System dem Standard entspricht, indem Sie objektive Nachweise verwenden
- Durchführung von Stichprobenaudits der im Rahmen der Zertifizierung definierten Prozesse und Aktivitäten
- Besucht entfernte Standorte, zusätzliche Standorte oder entfernte Aktivitäten, um die Wirksamkeit des Managementsystems außerhalb des Standorts zu bewerten
- Meldet Ihnen alle Nichtkonformitäten oder Verbesserungsmöglichkeiten
- Erstellung eines Überwachungsplans und Vereinbarung eines Termins für den ersten jährlichen Überwachungsbesuch
Wenn der Auditor schwerwiegende Abweichungen feststellt, kann die Zertifizierung erst ausgestellt werden, wenn Korrekturmaßnahmen ergriffen und überprüft wurden. Die Akkreditierungsanforderungen sehen vor, dass eine Zertifizierung nicht ohne eine weitere Bewertung der Stufe 2 empfohlen werden kann, wenn diese nicht innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen wird.
Zertifizierung
Nach einem erfolgreichen zweistufigen Audit wird festgestellt, ob Ihre Abläufe und Prozesse den erforderlichen Zertifizierungsumfang innerhalb der geltenden Norm(en) erfüllen. Folglich wird eine Zertifizierungsentscheidung getroffen und bei positivem Bescheid die Zertifizierung nach dem erforderlichen Standard durch NQA erteilt. Sie erhalten eine gedruckte und eine elektronische Kopie der Zertifizierung. Diese Kopie ermöglicht es Ihnen, Ihre Zertifizierung mit Dritten zu teilen, um die hohen Standards zu demonstrieren, die Ihr Unternehmen einhält.
Die Zertifizierung ist drei Jahre lang gültig und wird durch ein Programm jährlicher Überwachungsaudits und eines dreijährlichen Rezertifizierungsaudits aufrechterhalten.
Wie lange ist die Zertifizierung gültig?
Sobald die Zertifizierung erfolgt ist, wird ein Zertifikat ausgestellt, das 3 Jahre lang gültig ist. Dies wird durch jährliche Überwachungsaudits (Teilaudits) und ein 3-jährliches Rezertifizierungsaudit (Vollsystemaudit) sichergestellt.
Überwachungsaudits werden jährlich durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Einhaltung der gewählten Norm(en) während des dreijährigen Zertifizierungszyklus aufrechterhalten wird.
Während des Überwachungsaudits müssen Sie eine kontinuierliche Verbesserung nachweisen. Dies ist eine grundlegende Anforderung aller ISO-Normen.


